Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe. Man versteht darunter eine umfassende mechanische Reinigung der Zähne in Ergänzung zum täglichen Zähneputzen. Auch bei gründlicher und gewissenhafter Zahnpflege werden nicht immer alle Oberflächen und Zahnzwischenräume erreicht. Insbesondere Verfärbungen durch z.B. Tee, Kaffee, Rotwein, Tabak u.a., als auch weiche und harte Beläge (Zahnstein), die sich zwischen den Zähnen festgesetzt haben, werden durch die PZR gründlich beseitigt.
Bei der PZR werden Verfärbungen mit einem Pulverstrahlgerät entfernt, bei dem ein Gemisch aus Luft, Wasser und einem speziellen Reinigungssalz zum Einsatz kommt. Zahnzwischenräume werden mithilfe von Zahnseide und kleinen Bürstchen optimal gereinigt. Anschließend werden die Zähne mit feinen Bürsten und Pasten poliert, um die Zahnoberflächen zu glätten und ein Neuansetzen von Belägen zu erschweren. Abschließend werden alle Zahnoberflächen mit einem Fluoridlack, der die Zahnoberfläche schützt, versiegelt. Nach der Behandlung können individuelle Verbesserungsvorschläge gegeben oder alternative Reinigungstechniken zur häuslichen Zahnpflege empfohlen werden. Wie oft die professionelle Zahnreinigung angewandt werden sollte, hängt vom Zustand der Zähne und des Zahnfleisches ab, weshalb eine individuelle Aussage erst nach einer Untersuchung erfolgen kann.
Bei Kindern und Jugendlichen in kieferorthopädischer Behandlung ist eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung sinnvoll, da die Mundhygiene durch die Apparaturen deutlich erschwert sein kann und so Karies an den Zähnen entstehen kann. Hierfür werden die Bögen aus den Brackets entfernt und nach Abschluss der Behandlung wieder eingegliedert.
Zahnzentrum Zähringen | Mo - Do 8:00 - 18:00 | Fr 8:00 - 17:00 | Tel. 0761 - 524 78
Impressum | Datenschutz